Aktuell
Ausstellung ab dem 01. Juni

SCHÖNE AUSSICHTEN (Hamburg, Frauen und Anderes) von Birgit Markl
Es Kunst ist dazu da, sich den Staub des Alltags von der Seele zu waschen, sagte schon Picasso. Aber sie dient auch dazu, Dinge kritisch zu betrachten und in Form und Farbe umzusetzen. Mal bunt,mal ruhiger, je nach Stimmungslage präsentiert Birgit Markl hier ihre Werke.
Im November 1961 wurde Birgit Markl als waschechte „Hamburger Deern“ geboren. Inspiriert durch ihren Großvater, begann sie schon früh mit dem Zeichnen. Die Leidenschaft für die Malerei ermöglicht es ihr kreativ zu sein, aber auch persönliche Dinge zu verarbeiten oder auch kritisch zu hinterfragen.
Markl arbeitet ausschließlich mit Acrylfarben und liebt es, unterschiedliche Techniken, wie z.B. Spachtel- oder Collagentechnik auszuprobieren.
Eintritt frei.
Die Ausstellung ist nach der Eröffnung noch bis zum 22.08.25 während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.
Ukulele am Start gewinnt den Kulturpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Nord 2023

Zweimal im Monat laden der Sunday Strum und das Ukulele PlayDate Anfänger:innen und Fortgeschrittene zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Seit 2017 finden auch die Hamburger Ukuleletage im KulturKlinker statt. Der Spaß am gemeinsamen Spiel und Gesang steht im Vordergrund.
Das Projekt wird seit vielen Jahren von Ehrenamtlichen organisiert und wächst stetig weiter. Im April 2024 wurde das Projekt von der Bezirksversammlung mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.
11. Innovationspreis Soziokultur für DazugeHören

Was für eine Ehre! Unser Kooperationsprojekt DazugeHören wurde mit dem 11. Innovationspreis Soziokultur zum Thema „Kulturarbeit aktiviert“ ausgezeichnet!
Der Fonds Soziokultur vergibt den Preis an Projekte, die Menschen zur Mitgestaltung ermutigen und ihre kreative Energie im Alltag sichtbar machen. Die Jury hat nun vier Gewinnerprojekte ausgewählt, die insbesondere in und nach Krisenzeiten wichtige Impulse in die Gesellschaft geben.
Die feierliche Verleihung fand in der KulturMarktHalle in Berlin, bei einem der Preisträger, statt und wurde von einem zweitägigen Think Tank mit Kulturschaffenden der Soziokultur begleitet.
Die Preisträger*innen sind:
KE!NEANGST Festival (KulturMarktHalle e.V., Berlin)
Kiezveränder*innen (criticalform, Berlin)
Straße. Oase (CultureClouds e.V., München)
DazugeHören! (Zinnschmelze, KulturKlinker Barmbek, ella Kulturhaus Langenhorn, Goldbekhaus, Hamburg)
Comic-Tausch-Kauf-Rausch

Schon im dritten Jahr laden wir Comic-Freund*innen zum Comic-Tausch-Kauf-Rausch ein!
Wird Dein Stapel an gelesenen Comics, die Du nicht behalten und auf einem Flohmarkt verkaufen willst, immer größer? Egal ob Tim und Struppi, Garfield, Moebius, Fantasy, Hard- / Softcover, Funnies, SF, Graphic Novels oder Superheldinnen:
Bei unserem ComicTauschKaufRausch am 14. September von 13:00-17:00 bist Du als Comic-Fan genau richtig. Hol Dir neues Lesefutter: tausche, kaufe oder verkaufe und fachsimple mit Gleichgesinnten. Parallel signieren Hamburger Comic-Künstler*innen ihre Werke.
Du möchtest einen Stand machen?
Dann melde Dich unter comic@kulturklinker-barmbek.de. (1 Tisch (1,53 x 0,78) 5,- €; nur für Privatpersonen (keine Händler*innen).
Flohmarktstand bei KulturBewegt!

Save the Date: Am Samstag den 19. Juli feiern wir von 12:00-18:00 das Stadtteilfest KulturBewegt! Das gesamte Programm findest Du hier.
Du möchtest einen Flohmarktstand machen?
Ab Montag den 2. Juni kannst Du Dich während unserer Bürozeit für einen Flohmarktstand anmelden.
- Ein Stand ist 3m lang.
- Die Standgebühr beträgt 12€ (+10€ Kaution).
- Die Anmeldung geht NUR in Person und bei Bezahlung (in bar).
- Reservierungen per Telefon sind nicht möglich!
- Die Standplätze werden zugeteilt und am Tag des Festes mitgeteilt. Die Auswahl eines genauen Standortes ist nicht möglich.
Unser Büro ist Mo-Do jeweils von 15:00-18:00 für Euch geöffnet. Nur solange der Vorrat reicht!
Neues aus dem Haus

Zum Jahresende haben wir unsere langjährige Kollegin Ann-Christin aus dem Leitungsteam verabschiedet, die unser Haus seit fast 25 Jahren mitprägt und immer neue Entwicklungen mitgestaltet hat.
In 2000 übernahm sie die Finanz- und Personalabteilung, 2007 war sie plötzlich auch Gastronomin und in den Jahren der Planung und Umsetzung für unseren Anbau fast sowas wie Architektin und Bauleiterin.
Ein Abschied aus dem Team ist es allerdings nicht: Wir freuen uns, dass Ann-Christin uns mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen weiterhin erhalten bleibt, um Kontinuität während des Überganges zu gewährleisten und die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen.
Ab 2025 wird der KulturKlinker durch eine Geschäftsführung (Annika Wulf) und eine Stellvertretung (Ellen Erdbeer) geleitet.
Wir freuen uns auf diese neue Phase im KulturKlinker!