Aktuell
Ausstellung seit dem 23.02.

EINDRÜCKE – von Hans Höppl
Es beginnt mit Skizzen, die Hans Höppl als Architekt wie beiläufig, aber gekonnt fertigt. Daraus entstehen Aquarelle und Arbeiten mit Acryl.
Die Ausstellung zeigt Bilder auf Papier, Leinwand und Transparent von detaillierter Darstellung bis zur Reduktion auf das Wesentliche zum Thema EINDRÜCKE.
Hans Höppl
Jahrgang 1938, geboren in Hamburg.
Höppl ist seit 1961 Architekt in den alten und neuen Bundesländern und Dozent an der HafenCity Universität.
Er malt seit 1970, zuerst Bleistiftzeichnungen, später Aquarelle und Acryl, nach Skizzen, Fotos und Erlebtem.
Eintritt frei. Die Ausstellung ist nach der Eröffnung noch bis zum 22.05.25 während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.
STADTTEILFEST KulturBewegt!

Save the Date: Am Samstag den 19. Juli feiern wir von 12:00-18:00 das Stadtteilfest KulturBewegt!
Die Kirchengemeinde St. Gabriel und der KulturKlinker e.V. laden zum 39-sten Mal zum Stadtteilfest ein.
Es gibt ein buntes Kulturprogramm, einen Flohmarkt, eine Initiativenmeile, Kunsthandwerk, eine riesige Hüpfburg, Turmbesteigungen, Kirchenführungen, Aktionen zum Mitmachen, Tische und Bänke, die zum Verweilen einladen und mehr! Auch die ein oder andere Leckerei ist auf dem Fest zu finden.
Anmeldungen für die Kunst & initiativenmeile sind ab jetzt unter ee@kulturklinker-barmbek.de möglich!
Flohmarktanmeldungen starten ab dem 2. Juni.
Weitere Infos folgen!
Neues aus dem Haus

Zum Jahresende haben wir unsere langjährige Kollegin Ann-Christin aus dem Leitungsteam verabschiedet, die unser Haus seit fast 25 Jahren mitprägt und immer neue Entwicklungen mitgestaltet hat.
In 2000 übernahm sie die Finanz- und Personalabteilung, 2007 war sie plötzlich auch Gastronomin und in den Jahren der Planung und Umsetzung für unseren Anbau fast sowas wie Architektin und Bauleiterin.
Ein Abschied aus dem Team ist es allerdings nicht: Wir freuen uns, dass Ann-Christin uns mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen weiterhin erhalten bleibt, um Kontinuität während des Überganges zu gewährleisten und die erfolgreiche Zusammenarbeit fortzuführen.
Ab 2025 wird der KulturKlinker durch eine Geschäftsführung (Annika Wulf) und eine Stellvertretung (Ellen Erdbeer) geleitet.
Wir freuen uns auf diese neue Phase im KulturKlinker und auf das nächste Jahr mit Euch!
„DazugeHören“ wurde mit dem 11. Innovationspreis Soziokultur ausgezeichnet!

Was für eine Ehre! Unser Kooperationsprojekt DazugeHören wurde mit dem 11. Innovationspreis Soziokultur zum Thema „Kulturarbeit aktiviert“ ausgezeichnet!
Der Fonds Soziokultur vergibt den Preis an Projekte, die Menschen zur Mitgestaltung ermutigen und ihre kreative Energie im Alltag sichtbar machen. Die Jury hat nun vier Gewinnerprojekte ausgewählt, die insbesondere in und nach Krisenzeiten wichtige Impulse in die Gesellschaft geben.
Die feierliche Verleihung fand in der KulturMarktHalle in Berlin, bei einem der Preisträger, statt und wurde von einem zweitägigen Think Tank mit Kulturschaffenden der Soziokultur begleitet.
Die Preisträger*innen sind:
KE!NEANGST Festival (KulturMarktHalle e.V., Berlin)
Kiezveränder*innen (criticalform, Berlin)
Straße. Oase (CultureClouds e.V., München)
DazugeHören! (Zinnschmelze, KulturKlinker Barmbek, ella Kulturhaus Langenhorn, Goldbekhaus, Hamburg)