Stadtteil

Der KulturKlinker ist in dem wunderschönen Stadtteil Barmbek Nord zu Hause. Als Teil mehrerer Netzwerke arbeiten wir mit allen Interessierten zusammen daran, Barmbek-Nord zu einem noch lebenswerteren Stadtteil zu machen! Der KulturKlinker gehört zum Barmbeker Ratschlag, ist Mitglied beim Stadtteilrat Barmbek Nord und beteiligt sich zu unterschiedlichen Themen. Auf dieser Seite wollen wir ein paar Infos und nützliche Links zum Stadtteil sammeln. Du hast ein Anliegen und/oder möchtest selber aktiv werden? Dann melde dich bei uns!

Treffen und Formate

StadtTeilRat Barmbek-Nord

Bild: Stadtteilrat

Der StadtTeilRat Barmbek-Nord ist ein offenes Gremium für alle Themen des Stadtteils. Hier arbeiten Menschen zusammen, die in Barmbek Nord wohnen, arbeiten, oder sich in Initiativen oder Vereinen engagieren.

Er bietet allen Menschen die Möglichkeit, neue Themen und Ziele im Stadtteil zu setzen und zu entwickeln, sorgt für den Austausch, unterstützt nachbarschaftliches Engagement und arbeitet daran unseren Stadtteil noch lebenswerter zu machen.

Du möchtest mitmachen? Du bist herzlich eingeladen! Neue Mitglieder können bei jedem Treffen aufgenommen werden.

Weitere Infos und Termine: https://www.barmbek-nord.info/

Barmbeker Ratschlag

2005 wurde der Barmbeker Ratschlag gegründet: Einmal im Monat treffen sich Leute aus den Einrichtungen in Barmbek-Nord im Grenzbachviertel, um Informationen auszutauschen und zu planen, was gemeinsam getan werden kann, um den Stadtteil voran zu bringen. Die Protokolle der Treffen gibt es hier.


Stadtteilgespräch Barmbek Nord

Bild: Stadtteilrat

Das Stadtteilgespräch ist ein Plattform für Gespräche über Barmbek-Nord. 3x im Jahr findet das Format statt und lädt dich zum diskutieren ein.
Stadtentwicklung, Leben & Wohnen, Mobilität, Grünflächen, Angsträume im Stadtteil – die Themen sind jedes Mal neu.

Du bist Expert:in für deinen Stadtteil, hier kannst Du nicht nur Fragen stellen, sondern auch Antworten geben.

Weitere Infos und Termine: https://www.barmbek-nord.info/

Infos & Aktuelles

Barmbek demokratisch!

Foto: Zinnschmelze

Barmbek demokratisch! Gegen Populismus und Extremismus von rechts!
Wir leben und arbeiten in Barmbek und mögen unseren bunten und
weltoffenen Stadtteil. Und wir möchten, dass das so bleibt!

Am 24. Januar 2024 beschloss der Barmbeker Ratschlag ein Manifest. Inzwischen haben mehr als 40 Einrichtungen, Organisationen, Vereine und Gewerbetreibende aus Barmbek den Aufruf unterzeichnet. Die unterzeichnenden Organisationen treten den leider sichtbaren demokratiefeindlichen Tendenzen entschieden entgegen.

Das Manifest findest Du hier.

Für 2025 ist eine weitere Aktionen in Planung.


Beratungsangebote

Herausgeber dieses Faltblatts ist der StadtTeilRat Barmbek Nord.

„Die Liste erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Wir haben uns ausdrücklich auf
Hilfen in Notfällen beschränkt, also in Situationen, in
denen es auf schnelle Ersthilfe ankommt.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Wenn Ihnen eine wichtige Hilfe fehlt oder Sie einen
Fehler gefunden haben, teilen Sie uns dies bitte mit.“

Unterwegs in Barmbek Nord

Stastteilplan
Grafik: Rintelen-Rösler

Du hast Lust Barmbek Nord zu entdecken? Dann ist dieser besondere Stadtplan genau das richtige. Der Stadtteilrat und der KulturKlinker (damals noch Bürgerhaus Barmbek) haben gemeinsamen diesen Plan produziert, der all das Schöne in unserem Stadtteil hilfreich zusammenfasst. Inhaber*innengeführtes, Handgemachtes, Nachhaltiges…Viel Spaß beim entdecken! Natürlich bekommst du ihn auch in gedruckter Form bei uns.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner