Tanz- & Literaturprojekt: Mastaaneh Tanzgruppe

Die Mastaaneh Tanzgruppe ist durch das Frauenprojekt  “Leila tanzt!” entstanden. Seit Oktober 2023 bietet das Projekt einen Schnittpunkt der Künste Literatur und Tanz:

Bei den wöchentlichen Treffen der Gruppe mit der Leiterin Masha Narimani wird persische Literatur gemeinsam gelesen und im Anschluss wird zu dem Gehörten choreografiert und/ oder frei getanzt. Hierbei entstehen feministische Interpretationen der Literatur. Ziel des Projektes ist Empowerment der Frauen und Kulturausstausch, um Menschen in Hamburg Nord Aspekte der persischen Kultur vorzustellen.

Für 2025/26 hat sich die Gruppe in einem neuen Projekt die Geschickte von Chosrau und Schirin vorgenommen. Chosrau und Schirin ist eine von vielen Dichtern bearbeitete Liebesgeschichte, die um 1200 im Epos des persischen Dichters Nezāmi vollendet wurde. Die Geschichte beschreibt die Liebe des persischen Königs Chosrau II. und des Bildhauers Farhad, zu Schirin. Nezāmis Liebesgeschichte bezaubert mit einer Mischung aus erzählenden, lyrischen und belehrenden Passagen noch heute.

Die Gruppe hat sich für diese Geschichte entschieden, da die Figur von Schirin, einer mächtigen Frau, auch heute noch Frauen inspirieren kann.

Bild: Morteza Ziabari
Bild: Morteza Ziabari

Diwan des Tanzes – 2024/25

Nach dem Projekterfolgt von Laila tanzt! hat sich die Gruppe das nächste Werk vorgenommen: Diwan des Tanzes.

Von September 2024 – März 2025 traf sich die Gruppe in veränderter Konstellation zu wöchentlichen Proben im KulturKlinker und digital.

Zu Beginn jeder Probe wurde gemeinsam stehts ein Ghasal (Gedicht) aus dem Hafis Diwan gelesen. Hafis ist einer der bekanntesten persischen Dichter. Der Diwan ist Hafis’ bekanntestes Werk. Er enthält mehrere hundert Ghaselen. Zu den Themen seiner Gedichte gehören unter anderem unerwiderte Liebe, Trennung und Sehnsucht. Es gibt weiterhin Ausführungen über die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvermeidbarkeit des Schicksals, wie auch die Aufforderung zum Lebensgenuss, Kritik der religiösen Scheinheiligkeit und Verse mit Inhalten aus dem Bereich der Mystik.

Die Auswahl der Gedichte und Themen wurde von der Projektleitung und den Teilnehmerinnen gemeinsam getroffen.

Die enstandene Performance wurde im März 2025 im KulturKlinker präsentiert. Als Ergänzung wurden in diesem Jahr auch Nouruz (Neujahrsfest) Traditionen vorgestellt.

Laila tanzt – 2023/2024

Laila tanzt! war das erste Projekt von Masha Narimani im KulturKlinker. Narimani lebt seit 2016 in Deutschland, wo sie ihr zweites Masterstudium in Kunst- und Kulturwissenschaften erfolgreich absolvierte. Ihre große Leidenschaft und ihre Verbindung zur Heimat ist das Tanzen. Als Projektmanagerin im Bereich Kunst und Kultur arbeitet sie eng mit Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund zusammen.

Bei Laila tanzt! kamen persischsprachige Frauen aus Hamburg für eine choreographische Adaptation von „Laila und Madschnun“ vom dem Dichter Nesami zusammen. Der Dichter hat die berühmte arabische Geschichte in der Form von Gedichten auf Persisch geschrieben und seitdem ist die Liebe zwischen Laila und Madschnun eine der bekanntesten Liebesgeschichten.

Von Oktober 2023 – Mai 2024 trafen sich die bis zu 10 Teilnehmerinnen an 20 Terminen, für jeweils 2 Stunden. Zu Anfang wurde stehts gemeinsam ein Kapitel aus dem Werk Laila und Madschnun gelesen. Im Anschluss hat die Gruppe zu dem Gehörten choreografiert und/ oder frei getanzt. Teilweise wurden die Proben von Live Musik begleitet.

Zum Ende des Projektes im März 2024 ist eine Choreografie entstanden, die die Geschichte das erste Mal aus der Perspektive von Laila erzählt. Traditionell wird die Geschichte aus der Perspektive des Protagonisten erzählt – Laila ist hier nur eine Nebenfigur und wird nur durch die Beziehung  zum Mann dargestellt.

Die Performance wurde bei einer öffentlichen Veranstaltung vor breitem Publikum präsentiert und von einer Moderation auf deutsch & persisch und Live-Musik begleitet.

Bild: Sigfried Moritz

Das Projekt wird von 2024 – 2026 vom Bezirksamt Hamburg Nord gefördert.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner