Stadtteilfest KulturBewegt!
SA, 19. Juli, 12:00-18:00
Kurz vor den Sommerferien ist es wieder soweit! Die Kirchengemeinde St. Gabriel und der KulturKlinker e.V. laden zum 39-sten Mal zum Stadtteilfest ein.
Es gibt ein buntes Kulturprogramm, einen Flohmarkt, eine Initiativenmeile, Kunsthandwerk, eine riesige Hüpfburg, Turmbesteigungen, Kirchenführungen, ein Geschichtsspaziergang, Aktionen zum Mitmachen, Tische und Bänke, die zum Verweilen einladen und vieles mehr wartet auf Dich!
Auch die ein oder andere Leckerei ist auf dem Fest zu finden. Beim püük – fein +herausgeputzt, St. Gabriel, dem Infostand von Barmbek solidarisch, oder im Garten vom KulturKlinker könnt ihr aus unterschiedlichen Angeboten wählen.
1982 fand dieses Fest übrigens zum ersten Mal statt. Eine Bürgerinitiative organisierte es als Protestaktion, um eine Verkehrsberuhigung an der Ecke Hartzloh / Lorichsstrraße durchzusetzen. Der Protest war erfolgreich, der Verkehr ist beruhigt und das Fest ist bis heute geblieben!

Für Kinder?
Auch für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Angebote. Zum Beispiel die Hüpfburg vor der Kirche (12:30-17:15), Kinderschminken mit der Tagesmüttergruppe Minisol und dem Verein der Tagesmütter und –väter in Hamburg, Mitmachaktionen an den Initiativenständen und das Mitmachkonzert von Olli Ehmsen um 15:15 beim Kulturpunkt.
Flohmarkt, 12:00-16:00
Kommt vorbei und stöbert durch eine Vielzahl an einzigartigen Schätzen und Schnäppchen. Vielleicht entdeckst Du das eine oder andere besondere Stück für Dein Zuhause.
Ab Montag den 2. Juni könnt ihr Euch während unserer Bürozeit für einen Flohmarktstand anmelden. Ein Stand ist 3m lang und die Standgebühr beträgt 12€ (+10€ Kaution). Die Anmeldung geht NUR in Person und bei Bezahlung (in bar). Reservierungen per Telefon sind nicht möglich! Unser Büro ist Mo-Do jeweils von 15:00-18:00 für Euch geöffnet. Nur solange der Vorrat reicht!



Kunst- & Initiativenmeile, 12:00-16:00
Bei uns wird nicht nur Kultur in Bewegung versetzt, hier treffen sich auch die, die in Barmbek Kultur bewegen: Künstler*innen aus Barmbek, Vereine, Initiativen und Projekte stellen sich und ihre Arbeit(en) beim Stadtteilfest vor. Die perfekte Gelegenheit mehr über Deinen bunten Stadtteil zu erfahren, ein Engagement zu finden oder mit Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen.
Schauen, kaufen, mitmachen kannst Du bei:




- Mugdha Martin – Art Sutra Hamburg (Malerei, künstlerische Produkte)
- Gerd-Jürgen Ludwig (Bumerangs)
- Dorothea Michelly
(Fotoarbeiten) - Susann Gärtner (Schmuck)
- Mandy Belger (Marmeladen)
- Pamela Schweitzer (Malerei)
- Ramona Schielke (Mandala-Steine)
- Werkstattgruppe ZusammenLeben GmbH – (Perlenketten, Geschenkpapier uvm.)
- Kirsti Berghäuser (Stofftiere)
- St. Sinn (Aquarellmalerin)
- Kunstort Ohlsdorf
- Fermentationswerkstatt & ZUsammenKUNFT (KulturKlinker)
- Barmbeker Brettspielnachmittag: Er findet an jedem vierten Sonntag des Monats statt und stellt sich hier mit einer kleinen Auswahl leicht erlernbarer Spiele vor, bei denen der Spaß im Vordergrund steht. Die Karten-, Würfel-, und Brettspiele sind für „Große“ (Mindestalter 8 Jahre).

Collage-ABC: Am Kunst- und Collagestand von ‚Mekbo Art‘ seid ihr eingeladen, unter Anleitung, eure eigenen Collagen zu erstellen und damit neue Welten und lustige Bilder zu Erschaffen.
Egal ob ein Zebra einen gigantischen Apfel hochklettert oder Fahrräder durch die Lüfte fliegen- alles ist möglich und ihr seid frei in der Umsetzung eurer Ideen.
Kommt gerne vorbei, ran an das Collage-Material und los geht das Reißen, Schnippeln und Kleben.
Für alle, die nicht selbst Basteln möchten, gibt es am Stand außerdem Postkarten, Original-Collagen und Kunstdrucke von ‚Mekbo Art‘ zu Erwerben.

Komme ins Gespräch mit:
- Barmbeker Initiative gegen Rechts
- Barmbek solidarisch
- Freiwillige Feuerwehr Barmbek
- Stadtteilrat Barmbek Nord
- SPD Barmbek Nord Dulsberg
- Kanduyi Children e.V.
- Welcome to Barmbek
- Johanniter
- Hilfswelten e.V.
- Köster Stiftung – Leben im Grenzbachviertel
- Die Linke
- Omas gegen Rechts
- SV Barmbek von 1939 e.V.
- Verband Straßengüterverkehr
- Musica Hamburg
- Welcome Dinner Hamburg
- TSV Barmbek
- HVV
- Polizei Hamburg
- Queerberatung
- KulturKlinker Barmbek
- und weiteren


Kulturprogramm, 12:00-18:00



Kilnori – Koreanische Trommelkunst
Diese perkussive Darbietung kann als Parade beschrieben werden, die traditionell vor dem Hauptprogramm gezeigt wird. Das Trommeln kündigt die Veranstaltung an und lädt das Publikum ein. So auch bei uns: Der koreanische Frauenverein bewegt sich mit traditionellen Trommeln über das Fest.
12:00 Uhr vor St. Gabriel,
12:30 Uhr KulturPunkt
Jetzt ist Schluss mit lustig
In den letzten Jahren herrschte beim Stadtteilfest „Kultur bewegt“ bekanntermaßen ja ein heilloses Durcheinander. Dies hat nun, dank Ute und Siechlinde, den selbsternannten Ordnungshüterinnen, ein Ende. Na, wenn das mal gut geht. Spaß im Handtaschenformat! www.2clowns.de
Ute wird gespielt von Rike Eckhoff, Siechlinde wird gespielt von Jennifer Müske.
12:30 bis 16:00 Uhr, auf dem Fest mal hier mal dort
Fabulantin unterwegs
Petra Albersmann erzählt…
Ein Gewand voller Möglichkeiten: ein langer Mantel, ein Schirm wie ein bunter Garten und ein großer Rock mit vielen Taschen – zu allem, was die Fabulantin aus einer dieser Taschen hervorholt, erzählt sie eine Geschichte.
Wo und welche sie erzählt, entscheidet Ihr. Kommt, schaut und lauscht, welche Geschichte sich aus der jeweils gewählten Tasche entwickelt. Soviel ist sicher: es darf gelacht, gestaunt und mitgemacht werden.
12:30 bis 16:00 Uhr,
auf dem Fest mal hier mal dort



Harfenklänge
Als reisender Erzähler hat Jörn-Uwe Wulf seine
Harfe immer dabei und begleitet sich bei seinen
Erzählungen. Auf dem Stadtteilfest lässt er
seine Geschichten zu Hause aber seine Harfe ist
dabei! Mal hier mal dort betört er die Besucher*
innen mit den Klängen der Harfe.
13:00 bis 16:00 Uhr,
auf dem Fest mal hier mal dort
Turmbesteigung und Kirchenführung
Von unten kennen wir Barmbek, aber von
oben? Heute gibt es in St. Gabriel Turmbesteigungen
– da kann man sehen, wie grün
Barmbek (noch) ist. Und: Kirchenführung
inklusive – da gibt’s eine Menge zu entdecken.
Mit Michael Gniffke
13:00 und 15:00 Uhr,
Dauer jeweils ca. 30 Minuten
CHORiOS
Der Stadtteilchor für Barmbek-Nord – steht für
Vielfalt, Lebendigkeit und Humor. Gesungen wird moderne Popmusik, aber auch frisch arrangierte volkstümliche Lieder.
Leitung: Agata Paulina
Clasen. CHORiOS probt im KulturKlinker.
13:30 bis 14:00 Uhr,
KulturPunkt



Mastaaneh Tanzgruppe
Die Mastaaneh Tanzgruppe zeigt eine Performance von Gedichten aus dem Diwan des Dichters Hafis. Erarbeitet wurde die Performance mit Anleitung von Mahsa Narimani im Projekt „Diwan des Tanzes“ im KulturKlinker Barmbek.
14:10 bis 14:20 Uhr, KulturPunkt
BARMBEKER SAITENSPIEL
Mit unseren Tischharfen feiern wir den Sommer. Klassik, Volkslieder und Schlager, ein Potpourri schöner Melodien. Wer mag, kann das Spielen auf der Tischharfe selbst ausprobieren.
14:15 Uhr bis 14:45 Uhr, Kirche St.Gabriel
Bachata Hamburg
Spüre das Tanzfieber und entdecke das Feuer der lateinamerikanischen Rhythmen!
Unsere Tanzgruppe Bachata Hamburg präsentiert den leidenschaftlichen Paartanz Bachata mit seinen sinnlichen Wellenbewegungen und lädt dich zum Mitmachen ein! Perfekt für alle, die Tanzen neu entdecken möchten!
14:30 Uhr bis 15:00 Uhr, KulturPunkt



Rundgang mit
der Geschichtswerkstatt
Barmbek
Nutze die Chance Deinen Stadtteil auf eine neue Art zu kennenzulernen. Auch wer hier schon lange wohnt, hat die Gelegenheit beim Spaziergang rund um den Hartzlohplatzvon neuem Wissen überrascht zu werden!
15:00 bis ca. 16:00 Uhr, Treffpunkt: Infozelt KulturKlinker Barmbek
Mitmachkonzert von und mit Olli Ehmsen
Singen ist stark! Kommt und macht mit! Olli
Ehmsen kommt mit vielen neuen und bekannten Liedern, die sofort zum Mitmachen einladen.
Singen, Bodypercussion, tanzen und bewegen – nicht nur für die Kleinen!
15:15 bis 15:45 Uhr, KulturPunkt
Mike & Wolle – handgemachte Rock-Klassiker
Rock und Classics der 60er, 70er und 80er Jahre brauchen keine Rockband. Das behaupten Mike & Wolle live in St. Gabriel. Und dann treten sie den Beweis an. Und Tatsache: Es klingt anders, aber es bleiben Klassiker!
16:00 bis 17:00 Uhr, Vorplatz der
Kirche (wenn es regnet in der Kirche)



Die erste beste Barmbeker Skiffle Bigband
„Skiffle, das ist Low-Tech Goodtime Music mit Gute-Laune-Effekt. Die Erste Beste Barmbeker Skiffle Bigband (kurz DEBBSB) spielt recycelte Musik aus 100 Jahren, mal auf Deutsch, mal auf Englisch auf upgecycelten Instrumenten wie Waschbrett, Teekisten-Bass und Kazoo, aber auch Gitarren und Ukulelen. Den Überblick bei den vielen Instrumenten behält Roland Prakken.
Norddeutscher Zurückhaltung zum Trotz, überträgt sich die Spielfreude auf der Bühne im Nu auf das Publikum davor, und die Band hat genügend Songs im Gepäck, die zum Mitsingen einladen.
16:00 Uhr, Gartenbühne KulturKlinker
Begegnung durch Singen
„Da, wo man singt, da lass Dich nieder!“
Der Kirchengemeinderat lädt traditionell zum Abschluss des Festes zum gemeinsamen Singen in der Kirche ein: Shanties, Protestsongs und Volkslieder erwarten Sie!
17:00 bis 17:15 Uhr, in St.Gabriel
MáBoJo
Eine Lady, zwei Jungs, 5 Nationen auf einer Bühne. Ein Mix der verspricht, wonach es klingt. Sogar der Name klingt nicht nur wie ein exotischer Cocktail, sondern ist sogar einer. Hinter dem Namen MáBoJo verbergen sich die Vornamen unserer Künstler*innen, Maikl, Bonny und Johann. Kaum sind sie auf der Bühne, explodiert dieser Cocktail und entfacht das Feuer bei den Fans.
17:00, Gartenbühne KulturKlinker
Mit Unterstützung von:






